Gespräch mit Michal Meško über Führungsqualität
Nach der Präsentation seines Unternehmens auf der ECNAIS Gemeralversammlung ergab sich die Möglichkeit eines persönlichen Gespräches mit Michael Meško über das Thema „Führungsqualität“.
Geschrieben von Beatrice Audetat am . Veröffentlicht in Beiträge, Bildungsphilosophie, Kommunikationskultur, Schulkultur. Schreibe einen Kommentar
Nach der Präsentation seines Unternehmens auf der ECNAIS Gemeralversammlung ergab sich die Möglichkeit eines persönlichen Gespräches mit Michael Meško über das Thema „Führungsqualität“.
Geschrieben von Beatrice Audetat am . Veröffentlicht in Beiträge, Inspiration. Schreibe einen Kommentar
Auf den „Brettern die die Welt bedeuten“, gleich neben dem Klavier, liegt am Boden ausgebreitet eine große Weltkarte, auf deren Kontinenten und Ländern gruppiert Statuetten und Symbole der wichtigsten Religionen und Kulte, ein schöner Anblick. Er spricht es in den ersten Minuten seines Vortrages aus: Im Grunde sprechen die Weisen aller Religionen und Weltanschauungen die gleiche Sprache:
Geschrieben von Beatrice Audetat am . Veröffentlicht in Beiträge, Inspiration, Konferenzen. Schreibe einen Kommentar
Moderiert wurde dieses spezielle Treffen von ECNAIS Generalsekretär Per Kristensen.
Kristensen, selbst jahrelang Lehrer, Schuldirektor und Schulgründer freier Schulen in Dänemark, hieß die Teilnehmer herzlich willkommen und erklärte, dies sei das erste einer Reihe geplanter ECNAIS Sondertreffen mit dem Ziel, einen intensiveren regionalen Austausch unter den Mitgliedern anzuregen. Die Teilnehmer wurden gebeten, in kurzen Worten ihre Lage im eigenen Land zu schildern, sowie ihre Ideen und Wünsche kundzutun, auf welche Weise sie sich eine verstärkte Zusammenarbeit untereinander und mit ECNAIS wünschen.
Geschrieben von Beatrice Audetat am . Veröffentlicht in Beiträge, Inspiration, Konferenzen. Schreibe einen Kommentar
Organisiert von der
EUROPEAN ASSOCIATION FOR EDUCATION LAW AND POLICY (ELA),
UNESCO RIGHT TO EDUCATION CHAIR AT THE COLLEGE OF EUROPE,
University of Antwerp,
FREE University of Brussels, in Zusammenarbeit mit regionalen ELAs.
Finanziert durch die Regierung von Luxemburg und die Europäische Kommission.
Geschrieben von Beatrice Audetat am . Veröffentlicht in Beiträge, Finanzielle Gleichstellung, Recht, Schulrecht. Schreibe einen Kommentar
Geschrieben von Beatrice Audetat am . Veröffentlicht in Beiträge, Bildungsphilosophie, Kommunikationskultur. Schreibe einen Kommentar
„Die Figuren von Giraffe und Wolf werden in der GfK als Symbole verschiedener Perspektiven verwendet:
Wolf: „Ich hab recht, und du hast Schuld!“
Giraffe: „Was braucht jeder von uns wirklich?“
Geschrieben von Beatrice Audetat am . Veröffentlicht in Beiträge, Inspiration, Konferenzen. Schreibe einen Kommentar
Veranstalter:
ELA „European Association for Education Law and Policy“
und ECNAIS European Council of National Assotiations of Independent Schools“ (neben EFFE die zweite große Europäische Dachorganisation für Vertretungen von Schulen in freier Trägerschaft).
Geschrieben von Beatrice Audetat am . Veröffentlicht in Beiträge, Inspiration, Konferenzen. Schreibe einen Kommentar
(interaktiv)
1.) Ziel des Netzwerktreffens
2.) Liste der Teilnehmer
3.) Protokoll in englischer Sprache
4.) Protokoll in deutscher Sprache (Auszug)
5.) Zusammenfassung
6.) Geplante Aktivitäten
7.) Bilder