• Startseite
  • ECNAIS – Regionaes Sondertreffen – Zentral- und Osteuropa

ECNAIS – Regionaes Sondertreffen – Zentral- und Osteuropa

Als Vertretung eines Verbandes Österreicher Schulen in freier Trägerschaft wurde ich eingeladen, diesem Sondertreffen beizuwohnen. Der Anschluss an die Gemeinschaft der Europäischen Schulen in freier Trägerschaft ist von großem Wert, und wir hoffen auf eine Fortführung der aufgenommenen guten Kontakte.
Bratislava, 21. April 2012.

Moderiert wurde dieses spezielle Treffen von ECNAIS Generalsekretär Per Kristensen.
Kristensen, selbst jahrelang Lehrer, Schuldirektor und Schulgründer freier Schulen in Dänemark, hieß die Teilnehmer herzlich willkommen und erklärte, dies sei das erste einer Reihe geplanter ECNAIS Sondertreffen mit dem Ziel, einen intensiveren regionalen Austausch unter den Mitgliedern anzuregen. Die Teilnehmer wurden gebeten, in kurzen Worten ihre Lage im eigenen Land zu schildern, sowie ihre Ideen und Wünsche kundzutun, auf welche Weise sie sich eine verstärkte Zusammenarbeit untereinander und mit ECNAIS wünschen.
In der Kaffeepause und im Anschluss an das Treffen ergaben sich reichlich Gelegenheit für Diskussion und detaillierten Austausch.

Tschechische Republik:

Gegenwärtig lautet das Ziel, den derzeitigen Standard aufrecht zu erhalten, und man bemüht sich darum zu verhindern, dass er absinkt.
Die schwierige Situation rührt daher, dass gewisse politische Kreise versuchen, die Subventionen für die tschechischen Schulen in freier Trägerschaft zu kürzen. Derzeit beträgt das Verhältnis in der Finanzierung 60% staatliche- / 40% private Mittel. Das Ziel ist es derzeit, diese Situation aufrecht zu erhalten.

Delegation der Ukraine

Ukraine:

Die Schulen in freier Trägerschaft der Ukraine sind derzeit in einer schwierigen Situation: Auf der einen Seite wurden soeben bedeutende Verhandlungserfolge erzielt – die Steuern für freie Schulen wurden reduziert – auf der anderen Seite wurden zur gleichen Zeit die Mieten für Schulgebäude angehoben – die Verhandlungen müssen nun wieder von vorne beginnen. Die Delegation aus der Ukraine würde es sehr schätzen wenn es möglich wäre, weitergehende Verbindung zu europäischen Bildungseinrichtungen zu aufzubauen und zu vertiefen. Einerseits zum Zweck der Werbung für diese Schulen, anderseits zur Netzwerkbildung innerhalb und außerhalb des Ukraine.

Bulgarien:

Die Vertretung Bulgarischer Schulen in freier Trägerschaft hat sich mit einem Dankesbiref an ECNAIS gewandt. Der Brief wurde der Versammlung vom Vorsitzenden Simon Steen vorgelesen.
Die Bulgarische Organisation bedankt sich herzlich für die wertvolle idelle als auch praktische Unterstützung durch den Dachverband. In Zusammenarbeit mit ECNAIS war ein Text ausgearbeitet worden, der nun nach langen Verhandlungen mit der Regierung endlich in ein Gesetz übernommen wurde, was allgemein als großer Erfolg gesehen wird.

Österreich:

Auch die Österreichische Situation wurde dargestellt, gute Kontakte wurden aufgebaut.
Die Österreichische Vertreterin betonte ihr Interesse daran, die Kontakte zu den östlichen Nachbarn zu vertiefen, was als Vorarbeit zu einer formaleren Struktur der Zusammenarbeit gesehen werden könnte. Die gute Kommunikation und das Teilen gemeinsamer Anliegen und Inhalte würde bereits eine gegenseitige Hilfe und Unterstützung bedeuten. In Österreich würden die Schulen in freier Trägerschaft noch immer nur mit 10%-20% jener finanziellen Zuwendung bedacht, die der Staat für die öffentlichen Schulen aufwendet. Besonders die Österreichischen Elternorganisationen wären sehr aktiv, um hier eine Änderung herbeizuführen.

Polen:

Seit 22 Jahren gibt es in Polen Schulfreiheit – die Polnische Vertreterin privater Schulen feiert in diesem Jahr daher das 20jährige Jubiläum dieser Schulen. Im Grunde sind die Gesetze derzeit gut. Offiziell werden die freien Schulen zu 100% staatlich finanziert – wenn man es genauer durchrechnet, käme man auf etwa 80%, der Rest wäre von den Eltern zu tragen.
In den Schulen werden öffentliche Kontrollprüfungen abgehalten, und zwar jeweils am Ende der Primarstufe, der Mittelstufe und der Oberstufe. Gegenwärtig wird gerade versucht, den Lehrplan für die Oberstufe zu erneuern, wobei es besonders bezüglich Veränderungen im Fach Geschichte zu großen Problemen kommt: Tatsächlich wird deswegen gerade ein Hungerstreik abgehalten, was wiederum eine öffentliche Diskussion in Gang bringt.
Jedenfalls werden die Schulen in freier Trägerschaft alle fünf Jahre evaluiert.

Delegation aus Rumänien

Rumänien:

Nach 22 Jahren seit der Öffnung des Ostens werden Privatschulen nun endlich von Staat anerkannt. Gegenwärtig wird 2% des gesamten Unterrichts in Privatschulen abgehalten (das sind 44 Volksschulen, 55 Mittelschulen und 106 Oberstufen, sowie 222 andere Schulen). Da in diesem November Wahlen stattfinden werden, ist die Regierung derzeit verhanldungsbereit, und man hofft auf gute Ergebnisse, da 2% schon ins Gewicht fallen.
Die Delegation verteilte im Anschluss verschiedene Publikationen und Kontaktformulare an die Teilnehmer um zur weiteren Vernetzung anzuregen.

Holland:

Zwar wird Holland oft als „Paradies der Privatschulen“ bezeichnet, jedoch der Vertreter dieser Schulen relativierte diesen Enthusiasmus sogleich: Es stimme zwar, dass seit 100 Jahren alle holländische Schulen gleichermaßen voll subventioniert werden. Aber, – man man sollte es nicht glauben – von einer bestimmten politischen Richtung wird heute ernsthaft daran gedacht wird, diese Situation wieder zu verändern.
Glücklicherweise hat das Education Council (ein Verband der offiziell als Berater der Regierung gilt) ein Rat verfasst der aussagt, dass freie Schulen ein Rezept sind für den sozialen Zusammenhalt, und für die natürliche Erneuerung des pädagogischen Systems. Das Council betonte, dass es aus all diesen Gründen sogar ratsam wäre, die Gründung von Schulen auf pädagogischer Grundlage weiter zu erleichtern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.