Diese Webseite berichtet von einer Zeit vor dem Jahr 2016, als Personen, Initiativen und Schulen, denen die Erneuerung unserer Bildungskultur ein großes Anliegen war zusammengekommen sind, um zu kooperieren.
Der Brückenbau zwischen öffentlichen und privaten Schulen sowie den Freilernern war dabei ein wichtiges Thema. Man beschloss, vorbildliche alternative Bildungsangebote in einer Landkarte sichtbar zu machen.
Die Kooperation zur Förderung innovativer Bildungskultur setzte sich auch für die finanzielle Gleichstellung von Freien (Privat-)Schulen mit den konfessionellen Privatschulen ein, und unterstützte die Initiativen von „Schule im Aufbruch“.
Die Kartografie der innovativen Bildungs- landschaft Österreichs entsprang dem Wunsch vieler Eltern, Lehrer und Lehrerinnen, Schulen und “Changemaker”, öffentlich sichtbar- und leicht identifizierbar zu machen, was es auf diesem Sektor alles gibt.
Im Jahr 2015 fand in Wien ein Treffen von Vertretern dieser Anliegen statt. Einen Bericht darüber, inklusive der Teilnehmerliste mit Bildern finden Sie in diesem Artikel. In dieser Webseite wurde die Idee in die Praxis umgesetzt.
Die Daten wurden seit 2016 jedoch nicht mehr aktualisiert. Falls erneutes Interesse daran besteht, kontaktieren Sie mich bitte unter karte@innovative-bildung.at.
Bildungsphilosophie
Berichte von Konferenzen
Information: Schulrecht
Ein Blick in die Schulen