Schulen in freier Trägerschaft klagen auf Gleichbehandlung

Es ist, als würde Wettläufern an der gleichen Startlinie unterschiedliches Schuherk gegeben: die Hälfte von ihnen erhält moderne Laufschuhe, die andere Hälfte alte Sandalen. Sollten sie damit nun das gleiche Ziel erreichen, so wäre das kein fairer Wettbewerb, sondern ein unwürdiges Schauspiel.

Es ist, als würde Wettläufern an der gleichen Startlinie unterschiedliches Schuherk gegeben: die Hälfte von ihnen erhält moderne Laufschuhe, die andere Hälfte alte Sandalen. Sollten sie damit nun das gleiche Ziel erreichen, so wäre das kein fairer Wettbewerb, sondern ein unwürdiges Schauspiel.

Einreichung einer Klage beim VfGh

Pressekonferenz, 8.11.2016 Continue reading „Schulen in freier Trägerschaft klagen auf Gleichbehandlung“

Skarpnäck Fria Skola –
Freie Schule Skarpnäck

Eine Schule ganz nach der Philosophie der „Gewaltfreien Kommunikation“ nach M. Rosenberg? Es gibt sie! Hier die Übersetzung eines Berichtes über die erste und lange Zeit einzige „Giraffen-Schule“.

Am 10. April 2008 öffnete die Skarpnäck Fira Skola 1 („Freie Schule Skarpnäck“, „SFS“) am Rande von Stockholm, Schweden, das erste Mal ihre Tore für außenstehende Beobachter 2 aus den Vereinigten Staaten, Europa, einschließlich Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden und der Schweiz.

Der vorliegende einführende Bericht über die SFS vollzieht den Werdegang dieser Schule nach, angefangen vom Entstehen der Vision, dem Saatkorn, bis hin zur Blüte dieses erfolgreichen Programmes – einer Orchideen-Blüte 3 im Dschungel der Bildungslandschaft 4. Dieser Bericht soll veranschaulichen, dass ein Unterricht, der auf Mitgefühl basiert, tatsächlich zu einem wettbewerbsfähigen Produkt am pädagogischen Marktplatz werden kann.

Dieser Bericht umfasst fünf Teile. Die ersten zwei sind Beschreibungen, die anderen drei haben eher analytischen Inhalt. Continue reading „Skarpnäck Fria Skola –
Freie Schule Skarpnäck“

Kartografie Innovativer Bildung

Es war beim ersten stEFFIES Festival 2014, als ich Josef Kreitmayer begegnete: Er saß an einem Tisch und war damit beschäftigt, die wichtigsten Bildungsinitiativen zu sammeln, – Vereine, Schulen, Unternehmen, Mitwirkende und Besucher des Festivals, – alle, die zu dieser Zeit aktiv damit beschäftigt waren, eine Erneuerung im Österreichischen Bildungssystem umzusetzen.

Continue reading „Kartografie Innovativer Bildung“

Schule im Aufbruch

Schule im Aufbruch verfolgt kein bestimmtes pädagogisches Konzept und bietet keine fertigen Rezepte an. Funktionierende Praktiken unterschiedlicher (privater sowie öffentlicher) Schulen werden aufgezeigt, wobei jede veränderungsbereite Schule sich den für sie zutreffenden Ansatz aussucht.
Aufbruch in eine neue Bildungskultur.

www.schule-im-aufbruch.at

Öffnet in neuem Tab

Continue reading „Schule im Aufbruch“

Freie Schulwahl Webseite

Seit dem Jahr 2009 arbeitet die Aktions- und Verhandlungsgruppe „Freie Schulwahl“ für die finanzielle Gleichstellung der Freien Schulen mit den konfessionellen Schulen. Sehen Sie hier Bilder und Videos von den drei letzen Bürgerinitiativen, der aktuellen Klage beim Verfassungsgerichtshof, und lesen Sie Hintergrundinformationen zu den neuesten Ereignissen:

Öffnet in neuem Tab

Continue reading „Freie Schulwahl Webseite“

Filmpremiere: „Wie Kinder Lernen“
von Ilse Crillovich

Inspirationen aus der Lernwerkstatt Wasserschloss Pottenbrunn

Mit Spannung hatten wir diesen Termin erwartet.

Ilse Crillovich hat in jahrelanger Arbeit Szenen und filmische Eindrücke aus der Lernwerkstatt Wasserschloss Pottenbrunn gesammelt, und in einem stimmungsvollen und inspirierenden Film zusammengefügt.

Anlässlich des „Langen Tags der Reformpädagogik“ am 12. Mai 2012 in Niederösterreich, wurde dieser Film uraufgeführt, und ich hatte die Freude, für unseren Dachverband dabei zu sein. Continue reading „Filmpremiere: „Wie Kinder Lernen“
von Ilse Crillovich“