Führungsqualität

Ein sicherer Kernbereich mit einer graduell unsicher werdenden Außenzone ist das ideale Umfeld, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zu entwickeln, Selbstständigkeit zu erlangen. Hier können selbstverwaltete Persönlichkeiten entstehen.

Gespräch mit Michal Meško über Führungsqualität

„Ich meine, Schulen sollten Schülern Mut geben, sie sollten ihre Kreativität entzünden, in jedem Gebiet und auf jeder Ebene. Weil Kreativität zu Erneuerung führt, beide erwecken den Unternemhergeist, und dieser ist lebensnotwendig für unser Land und um weiter fortzuschreiten.“Mesko

Nach der Präsentation seines Unternehmens auf der ECNAIS Gemeralversammlung ergab sich die Möglichkeit eines persönlichen Gespräches mit Michael Meško über das Thema „Führungsqualität“.
Continue reading „Führungsqualität“

„Kosmische Erziehung“ als Weg in eine tolerante und solidarische Gesellschaft

„Maria Montessori hatte von der „Kosmischen Erziehung“ erstmals 1945 in Vorträgen in Indien erzählt, und zwar in englischer Sprache. Und bis 1988 hatte sich niemand gefunden, der die Mitschriften dieser Vorträge in die deutsche Sprache übersetzt hätte.“

Benefiz-Vortrag von Claus-Dieter Kaul

am 25.11.2010 im Amtshaus Brigittenau auf Einladung der ILB Brigittenau.

Auf den „Brettern die die Welt bedeuten“, gleich neben dem Klavier, liegt am Boden ausgebreitet eine große Weltkarte, auf deren Kontinenten und Ländern gruppiert Statuetten und Symbole der wichtigsten Religionen und Kulte, ein schöner Anblick. Er spricht es in den ersten Minuten seines Vortrages aus: Im Grunde sprechen die Weisen aller Religionen und Weltanschauungen die gleiche Sprache: Continue reading „„Kosmische Erziehung“ als Weg in eine tolerante und solidarische Gesellschaft“

ECNAIS – Regionaes Sondertreffen – Zentral- und Osteuropa

Als Vertretung eines Verbandes Österreicher Schulen in freier Trägerschaft wurde ich eingeladen, diesem Sondertreffen beizuwohnen. Der Anschluss an die Gemeinschaft der Europäischen Schulen in freier Trägerschaft ist von großem Wert, und wir hoffen auf eine Fortführung der aufgenommenen guten Kontakte.
Bratislava, 21. April 2012.

Moderiert wurde dieses spezielle Treffen von ECNAIS Generalsekretär Per Kristensen.
Kristensen, selbst jahrelang Lehrer, Schuldirektor und Schulgründer freier Schulen in Dänemark, hieß die Teilnehmer herzlich willkommen und erklärte, dies sei das erste einer Reihe geplanter ECNAIS Sondertreffen mit dem Ziel, einen intensiveren regionalen Austausch unter den Mitgliedern anzuregen. Die Teilnehmer wurden gebeten, in kurzen Worten ihre Lage im eigenen Land zu schildern, sowie ihre Ideen und Wünsche kundzutun, auf welche Weise sie sich eine verstärkte Zusammenarbeit untereinander und mit ECNAIS wünschen. Continue reading „ECNAIS – Regionaes Sondertreffen – Zentral- und Osteuropa“

Zweite Weltkonferenz zum Erziehungs- und Bildungsrecht

Aus der ganzen Welt kamen die Teilnehmer und um sich mitzuteilen und zu vernetzen: Juristen, Experten, engagierte Personen aller Religion und Sprachen.

Programm / Teilnehmer

Organisiert von der
EUROPEAN ASSOCIATION FOR EDUCATION LAW AND POLICY (ELA),
UNESCO RIGHT TO EDUCATION CHAIR AT THE COLLEGE OF EUROPE,
University of Antwerp,
FREE University of Brussels, in Zusammenarbeit mit regionalen ELAs.
Finanziert durch die Regierung von Luxemburg und die Europäische Kommission. Continue reading „Zweite Weltkonferenz zum Erziehungs- und Bildungsrecht“

EU-Gesetzeslage Gerechte Finanzierung Freie Schulen

Detailliertes Gutachten von Dr.Jur. Barbara Rapp über die rechtliche Ausgangsposition zur Erreichung der finanziellen Gleichstellung der Freien Schulen, samt Auszug aus den relevanten Gesetzestexten.

Zusammenfassung rechtlicher Grundlagen und möglicher Strategien

Continue reading „EU-Gesetzeslage Gerechte Finanzierung Freie Schulen“

Workshop Gewaltfreie Kommunikation

Rückmeldungen und Zitate der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Workshops für Gewaltfreie Kommunikation in der Schule.

Bericht von einem Workshop für Pädagoginnen und Pädagogen

Seminarleitung:
Mag. Gabriele Grunt
Eine Schulleiterin berichtet:

„Die Figuren von Giraffe und Wolf werden in der GfK als Symbole verschiedener Perspektiven verwendet:
Wolf: „Ich hab recht, und du hast Schuld!“
Giraffe: „Was braucht jeder von uns wirklich?“ Continue reading „Workshop Gewaltfreie Kommunikation“

Konferenz über Elternrechte in der schulischen Erziehung

Eine offizielle „Europäische Charta der Elternrechte“ könnte als Argument in Verhandlungen mit den Gesetzgebern von Bedeutung sein.

Format: Bericht
Ort: Antwerpen
Veranstalter: ELA „European Association for Education Law and Policy“ und ECNAIS European Council of National Assotiations of Independent Schools“ (neben EFFE die zweite große Europäische Dachorganisation für Vertretungen von Schulen in freier Trägerschaft). Continue reading „Konferenz über Elternrechte in der schulischen Erziehung“

Europäisches Netzwerktreffen für Vertretungen von Schulen in freier Trägerschaft

Bericht vom ersten Netzwerktreffen der Vertretungen Europäischer Dachverbände

Vernetzung Europäischer Dachverbände

Continue reading „Europäisches Netzwerktreffen für Vertretungen von Schulen in freier Trägerschaft“